Kategorie: Hamburg

Architekturreise Brasilien 15. bis 27. November 2017

Architektur Reise Brasilien

Wenn es hier in Deutschland schon wieder nass und feucht wird findet unsere dritte große Reise durch Brasilien statt. Entdecken Sie mit uns vom 15. bis 27. November 2017 São Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro auch Belo Horizonte und das am besten gehütete Geheimnis Brasiliens, der Skulpturenpark Inhotim.

Neues am Spielbudenplatz

Quartier Spielbudenplatz NL + Bel

Als die Bayerische Hausbau das Gelände mit den drei Scheibenhochhäusern aus den 1960er Jahren und der Esso-Tankstelle, die dem Komplex den Namen gab, 2009 kaufte, konnte sie also schon in etwa ahnen, was auf sie zukommen würde. Fest steht nun, dass an dieser Stelle eines der lebendigsten und vielfältigsten Neubauquartiere in Deutschland entstehen wird.

Architekturreise nordish by nature

Architekturreise nordish by nature, Architekturreisen, Architektur Reisen

Vor etwa 10 Jahren hatten wir mit einer kleinen Gruppe befreundeter Architekten eine Architekturreise in die nordischen Länder unternommen. Inspiriert von der großen Begeisterung, die unsere Erzählungen zu dieser Reise immer wieder auslösten, haben wir uns entschlossen diese Reise erneut aufzulegen.

guiding architects meeting

guiding architects meeting

Zum Start der Saison fand das alljährliche guiding architects meeting statt. In diesem Jahr wurde es in Venedig von unserem Mitglied MOVEnice organisiert.

Telemichel

Telemichel

Der Telemichel könnte wieder zu einem Wahrzeichen werden wenn die beiden öffentlich nutzbaren Ebenen wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Elbphilharmonie. Ein Weltwunder, da die Demokratie versagte

Elbphilharmonie

Kosten und Risiken scheut man bisher in Hamburg doch bei der Elbphilharmonie war es anders. Heute feiert sich Hamburg. Vielleicht ist die Elbphilharmonie tatsächlich der entscheidende Baustein für das, was Hamburg schon immer sein wollte und trotz Hafen und Hanse nie so richtig wurde: Weltstadt.

Top-Reiseziele der „New York Times“

Elbphilharmonie, Top-Reiseziele der "New York Times"

Als einzige deutsche Stadt hat es Hamburg in die Auswahl der Top-Reiseziele der „New York Times“ geschafft. Die Stadt sei ein Paradies für Architektur- und Designliebhaber.

Positionslichter: Jörn Walter geht

Oberbaudirektor, Jörn Walter geht

Mit ihm verlässt ein großer Visionär den Posten des obersten Stadtplaners. Die Stadt hat sich seit Beginn der Amtszeit von Jörn Walter erheblich verändert.

Wettbewerb „Wohnen am Volkspark“

Wettbewerb "Wohnen am Volkspark"

Der Wettbewerb „Wohnen am Volkspark“ wurde in zwei Phasen und unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. In der ersten Phase sollte die städtebauliche Idee für die gesamten Flächen bis an den neuen Grünzug auf dem Lärmschutzdeckel der A 7 entwickelt werden. In der zweiten Phase sollte diese Idee im Bereich der Trabrennbahn und für… Weiter »

Stadt kauft Gruner+Jahr-Immobilie

Stadt kauft Gruner+Jahr-Immobilie

Die Stadt kauft Gruner+Jahr-Immobilie und G+J verlegt seine Unternehmenszentrale ab 2021 in einen Neubau in der Hafencity.

Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter tritt zurück

Oberbaudirektor, Jörn Walter geht

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen teilt mit, dass Oberbaudirektor Prof. Jörn Walter nach 18 Jahren im März 2017 aus dem Amt ausscheiden wird.

Elbphilharmonie abgenommen

Plaza Elbphilharmonie

Nach neuneinhalb Jahren Bauzeit hat die Stadt Hamburg die Elbphilharmonie von Hochtief abgenom
men. Das Gebäude wird jetzt an die HamburgMusik übergeben, die das Gebäude nun einspielen wird.

Architekturreise nach Quatar, Dubai und Abu Dhabi

Die Entwicklung der drei aufstrebenden Städte der Golfregion geht nach der großen Krise 2008/2009 unvermittelt weiter. Wir geben Einblick in die faszinierende Dynamik der neuen internationalen Stadtgemeinschaften im arabischen Kontext. Der Dreiklang der besuchten Städte bildet dabei ein beeindruckendes Spannungsfeld internationaler Architekturentwicklungen ab. Architekturreise nach Quatar, Dubai und Abu Dhabi vom 13. bis 21. Januar… Weiter »

Positionslichter: Architekturpreis

Neue Architekturführungen: Hamburg Ost und Weltkulturerbe

Alle zwei Jahre vergibt der Bund Deutscher Architekten (BDA) Hamburg einen Architekturpreis und stellt die ausgezeichneten Bauten außerdem einer durch das Hamburger Abendblatt organisierten Abstimmung, aus der dann der Publikumspreis hervorgeht

Park Mitte Altona

Park Mitte Altona

Heute wurde der überarbeiteten Siegerentwurf des freiraumplanerischen Wettbewerbs für den Park auf dem Gelände Mitte Altona der Öffentlichkeit vorgestellt.

Fischbeker Reethen

Fischbeker Reethen

Der Wettbewerb Fischbeker Reethen ist entschieden. Kees Christiaanse entwirft zusammen mit Kunst+Herbert die Gartenstadt der Zukunft.

Positionslichter: Perlenkette

Positionslichter: Perlenkette

Mehr als dreissig Jahre ist die Idee jetzt alt, an der Elbe eine Reihe architektonischer Höhepunkte wie in einer Perlenkette aufgereiht zu präsentieren. Ein Rückblick auf die Gestaltung.

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, BSW

Der Behördenbau ist Teil der von 2006 bis 2013 statt gefundenen Internationalen Bauausstellung (IBA) und bildet eine Landmarke für moderne und energieeffiziente Architektur im Stadtteil Wilhelmsburg. a-tour biete nun in Kooperation mit der BSW die Möglichkeit von exklusiven Innenbesichtigungen des Gebäudes.

Hamburg Innovation Port

MVRDV und morePlatz Architekten haben den Wettbewerb „Hamburg Innovation Port“ gewonnen. Das Vorhaben umfasst eine Geschossfläche von über 70.000 Quadratmetern. Vorgesehen sind Büros, Konferenzräume, Forschungseinrichtungen und Labore.

Positionslichter: Maut für die Elbphilharmonie?

elbphilharmonie, Maut für die Elbphilharmonie?

Wie wird der Zugang auf der Plaza der Elbphilharmonie sein, die auf dem Dach des alten Kaispeicher A am 04. November eröffnet wird? Von hier hat man einen atemberaubenden Blick über Hamburg und seinen Hafen. Hier wird es Cafés und Restaurants geben und über allem erhebt sich die neue Elbphilharmonie.

„Geformter Raum“ ein Buch von Jan Lubitz

In einem reich illustrierten Band „Geformter Raum“ der Architekt Carl Gustav Bensel stellt Jan Lubitz erstmals den Werdegang dieses Architekten vor.

Positionslichter: Riverbus

HafenCity Riverbus

Auf der Bildfläche der HafenCity ist ein Gefährt erschienen, das wie ein Prototyp zukünftiger Transportmittel an der Wasserkante anmutet: der Riverbus