
Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft realisiert im Vogelkamp Neugraben ein Modellvorhaben, das den zukünftigen Bewohnern eine 8 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche auf dem freien Wohnungsmarkt zusichert.
Die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft realisiert im Vogelkamp Neugraben ein Modellvorhaben, das den zukünftigen Bewohnern eine 8 Euro Netto-Kaltmiete pro Quadratmeter Wohnfläche auf dem freien Wohnungsmarkt zusichert.
Mit dem geplanten Spreehafenviertel wird der Sprung über die Elbe weitergeführt. Im Norden der Elbinsel entstehen rund 1.000 Wohneinheiten mit Blick auf Grünachsen und attraktive Wasserwege. Nach drei Monaten Bearbeitungszeit und zwei öffentlichen Präsentationen mit umfangreicher öffentlicher Beteiligung wurde einstimmig das Büro BIWERMAU Architekten zusammen mit WES LandschaftsArchitektur als Sieger ausgewählt.
Der Wettbewerb Fischbeker Reethen ist entschieden. Kees Christiaanse entwirft zusammen mit Kunst+Herbert die Gartenstadt der Zukunft.
Der Behördenbau ist Teil der von 2006 bis 2013 statt gefundenen Internationalen Bauausstellung (IBA) und bildet eine Landmarke für moderne und energieeffiziente Architektur im Stadtteil Wilhelmsburg. a-tour biete nun in Kooperation mit der BSW die Möglichkeit von exklusiven Innenbesichtigungen des Gebäudes.
Hosoya Schaefer haben mit Agence Ter den Wettbewerb für ein neues Wohnquartier in Hamburg-Wilhelmsburg gewonnen. Das Planungsgebiet umfasst 51ha.
Für das neue Quartier in Hamburg Fischbeck werden sechs namhafte Städtebauarchitekturbüros unter dem Leitbild der „Gartenstadt des 21. Jahrhunderts“ im Entwicklungsgebiet die Idealbilder der Gartenstadt neu interpretieren.
Das Algenhaus der Architekten splitterwerk mit der markanten Fassadengestaltung ist eines der Projekte, das während der Internationalen Bauausstellung 2013 realisiert wurde. Als «Bauausstellung in der Bauausstellung» entstanden im Stadtteil Wilhelmsburg verschiedene Gebäude namhafter internationaler Architekturbüros, die richtungsweisend für den Wohnungsbau im 21. Jahrhundert werden sollen. Sie stechen nicht allein durch ihre Gestaltung und Formgebung hervor,… Weiter »
Die Kopfbauten des Weltquartiers in Wilhelmsburg erhalten renommierten Deutschen Bauherrenpreis.
Die Entscheidung des Wettbewerbs fiel am 09. Dezember 2015 einstimmig für DeZwarteHond mit RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten. Insgesamt sollen 1400 Wohungen und über ca. 35.000m² Gewerbefläche sowie KiTa und Wohnungen für Studenten errichtet werden. Dazu soll der Damm der derzeitigen Wilhelmsburger Reichsstraße bis auf einige trapezförmige Erhebungen komplett abgetragen werden. Diese “Jokerflächen” sollen den künftigen Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit geben, über die Nutzung in diesen Bereichen selber zu entscheiden. Die von der Rathauswettern abzweigenden kleineren Wettern sollen aufgewertet und als fingerartige Grünzüge von der Parklandschaft in das Quartier hineingezogen werden. Der Grünzug entlang des Assmannkanals würde damit ergänzt und insbesondere der Bereich um den Rathaussee städtebaulich aufgewertet werden.
Sauerbruch Hutton sowie hauschild + siegel realisieren in Wilhelmsburg direkt neben dem Neubau der BSW.
Bildungszentrum feierlich eingeweiht
Bericht zur IBa und igs
Jetzt geht es los
Kooperation mit a-tour
Architektenforum Hamburg in Kooperation mit Brillux
Chaos auf den Baustellen?
Previewtouren im Januar und Februar
Behrendt Wohnungsbau realisiert am Kaufhauskanal
Richtfest in Wilhelmsburg
Bürgermeister Olaf Scholz legte Grundstein
am S-Bahnhof Wilhelmsburg
Grundsteinlegung in Wilhelmsburg
Richtfest in Wilhelmsburg
blauraum stellt Technologietransferzentrum fertig