
Der 10. Hamburger Architektur Sommer wurde Anfang Mai offzielle eröffnet. Auch a-tour bietet im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers im Juni und Juli öffentlichen Touren an.
Der 10. Hamburger Architektur Sommer wurde Anfang Mai offzielle eröffnet. Auch a-tour bietet im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers im Juni und Juli öffentlichen Touren an.
Hamburg startet von Mai bis Juli 2023 in seinen 10. Architektur Sommer. Auch a-tour bietet verschiedene öffentliche Architekturführungen im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers an!
Das Architekturbüro C.F. Møller übernimmt die Planung des Forschungsneubaus HAFUN der Universität Hamburg in der Science City Hamburg-Bahrenfeld.
Im Wettbewerb für das ehemalige ThyssenKrupp Schulte-Areal in Hamburg-Altona wurde der Entwurf von gmp in Zusammenarbeit mit WES LandschaftsArchitektur mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Der Wettbewerb für die Aussenanlagen am neuen Bahnhof Altona-Diebsteich entschieden. Das dänische Architekturbüros C.F. Møller hat den Zuschlag erhalten.
Öffentliche Architekturführungen „Neuer Carlsen Campus“ und „Perlenkette“ am 29. Oktober und 5. November können Sie jetzt direkt buchen!
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 wurde das Infocenter Science City in Bahrendfeld offiziell eröffnet, ein für alle Menschen offener Informationsort.
Öffentliche Architekturführungen Weltkulturerbe und Aktuelle Stadtentwicklung Altona am 24. Oktober jetzt direkt buchen!
Auf dem ehemaligen Kolbenschmidt-Gelände entstehen in Hamburg Ottensen bis 2022/2023 die Kolbenhöfe mit einer Mischung von Wohnen, Gewerbe und Handwerk.
Öffentliche Architekturführungen „Schnitt durch die Mitte“ zu Fuß und „Backstein“ mit dem Fahrrad am Samstag, den 14. August jetzt direkt buchen!
Petzi & new work – der neue Carlsen Campus, der derzeit auf dem Areal in der Völckerstraße entsteht, liegt im Hamburger Szenestadtteil Ottensen. Unser Team von Stern Architekten hatte das große Glück zusammen mit unseren Berliner Kollegen von de Winder Architekten eine neue Bürowelt für den Kinder- und Jugendbuchverlag Carlsen realisieren zu dürfen.
Neue Parks und Freiräume für Winterspaziergänge in Hamburg. In Anbetracht der pandemischen Lage sind Parks und öffentliche Plätze zu unverzichtbaren Zufluchtsorten geworden. Wir stellen Ihnen einige dieser neuen Freiflächen in Hamburg vor.
1. Forum Bahrenfeld am 2. September: zum Bau des Röntgenmikroskops PETRA IV startet ein breiter Kommunikations- und Beteiligungsprozess in der in der Science City. Die Veranstaltung wird live ins Internet übertragen.
Auf dem ehemaligen Kolbenschmidt-Gelände entstehen in Hamburg Ottensen bis 2022/2023 die Kolbenhöfe mit einer Mischung von Wohnen, Gewerbe und Handwerk.
Der Architekturwettbewerb für das AK Altona wurde entschieden. Einvernehmlich und überzeugend gewann das Büro Hascher Jehle aus Berlin. Zur Verdeutlichung der Überlegenheit des ersten Preisträgers entschied die Jury, keinen zweiten Preis zu vergeben, sondern nur zwei Dritte.
Das neue Klopstockplatz-Quartier befindet sich in einem Hinterhof in Ottensen und verbindet den Klopstockplatz mit der Kirchentwiete und wurde von limbrock tubbesing Architekten realisiert.
Das Architekturbüro von André Poitiers gewann gemeinsam mit arbos Freiraumplanung den 1. Preis im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb des Holsten-Areals.
Wo ist die Mitte Altonas? Etwa 4.800 Wohnungen sollen auf dem Gelände des alten Altonaer Bahnhofs und dem heutigen Areal der Holstenbrauerei entstehen. Der städtebauliche Wettbewerb um das Areal der Holstenbrauerei ist gerade entschieden worden. Kann hier aber der urbane öffentliche Raum gestärkt werden?
Baubeginn
jetzt ist es amtlich