
Das Schweizer Architekturbüro Boltshauser Architekten präsentiert den überzeugenden Entwurf für neuen Lernort in der HafenCity.
Das Schweizer Architekturbüro Boltshauser Architekten präsentiert den überzeugenden Entwurf für neuen Lernort in der HafenCity.
Das Architekturbüro C.F. Møller übernimmt die Planung des Forschungsneubaus HAFUN der Universität Hamburg in der Science City Hamburg-Bahrenfeld.
Das Stuttgarter Architekturbüro h4a Architekten hat den Realisierungswettbewerb für die neue Campus-Stadtteilschule in Wilhelmsburg gewonnen. Baustart ist im Frühjahr 2025
Erste Mobility Hubs für Oberbillwerder, der Hochbauliche Wettbewerb ist entschieden.
In Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen.
Der Wettbewerg für die neue HafenCity-Schule am Lohsepark ist entschieden. Viel Licht, viele Terrassen und viel Glas – so sieht der Architektenentwurf des Architekturbüros „haascookzemmrich Studio 2050“ für eines der größten Hamburger Schulbauvorhaben der nächsten Jahre aus.
Im Wettbewerb für das ehemalige ThyssenKrupp Schulte-Areal in Hamburg-Altona wurde der Entwurf von gmp in Zusammenarbeit mit WES LandschaftsArchitektur mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Funktions- und Freiraumplanung für den Grasbrook beschlossen und damit wichtige Weichen für die
nächsten Realisierungsschritte gestellt.
Ende November wurden die renommierten BDA Hamburg Architektur Preise vergeben.
Der BDA Publikumsarchitekturpreis, den die Leserinnen und Leser des Hamburger Abendblatts gewählt haben, geht 2022 an unser Projekt „Neuer Carlsen Campus“.
Der Wettbewerb für die Aussenanlagen am neuen Bahnhof Altona-Diebsteich entschieden. Das dänische Architekturbüros C.F. Møller hat den Zuschlag erhalten.
„New Green Home“: nachhaltiges Bürogebäude in der HafenCity. steidle Architekten hat den Wettbewerb im Elbbrücken Quartier für sich entschieden.
Die Architektur für die drei Wasserhäuser im Baakenhafen in der HafenCity ist entschieden. Mit dem Bau kann voraussichtlich 2023/2024 begonnen werden.
Der Hopfenmarkt westlich des Mahnmals St. Nikolai wird umgestaltet als eines der Leitprojekte des Senats für die Weiterentwicklung der Hamburger Innenstadt.
Hamburgs Hauptbahnhof bekommt eine gläserne Halle. Die Jury hat die Entwürfe von bof Architekten und Landschaftsarchitekten hutterreimann zum Sieger des städtbaulichen Wettberwerbs gekürt.
Architekturwettbewerb für nachhaltiges Pilotprojekt in östlicher HafenCity entschieden. Erstmals Einsatz von Gradientenbeton.
Europas größtes Digital Art Museum kommt in die HafenCity. Im Jahr 2024 wird das Museum mit der Eröffnungsausstellung teamLab Borderless Hamburg eröffnet.
Hamburg ist 2021 smarteste Stadt Deutschlands im Bereich Mobilität. Der Branchenverband Bitkom hat Hamburg im Smart City Index 2021 den Spitzenrang bestätigt.
Gestern wurde das Konzept für die Umgestaltung des Burchardplatzes des Büros WES LandschaftsArchitektur mit dem ersten Preis gekürt.
Auf dem ehemaligen Kolbenschmidt-Gelände entstehen in Hamburg Ottensen bis 2022/2023 die Kolbenhöfe mit einer Mischung von Wohnen, Gewerbe und Handwerk.
Die HafenCity Hamburg GmbH baut ihren eigenen Unternehmenssitz als Null-Emissionshaus HafenCity Hamburg, welches über den gesamten Lebenszyklus, von der Errichtung über den Betrieb bis zu Rückbau und Entsorgung, CO2-neutral sein wird.
Die Pritzker Preisträger 2021 Lacaton und Vassal Architectes aus Paris bauen in Hamburg. Das Wettbewerbsverfahren des Paloma Viertels ist fast abgeschlossen. Dort soll ein hochverdichtetes und kleinteilig durchmischtes Stadtquartier entstehen.
Der Städtebaulicher Wettbewerb zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs ist gestartet. Hamburg lobt einen Wettbewerb in Abstimmung mit der Deutschen Bahn aus.
Kurz vor Weihnachten wurden die besten Hamburger Bauten mit dem renommierten BDA Hamburg Architektur Preis und dem BDA / Hamburger Abendblatt Publikums Architektur Preis 2020 ausgezeichnet! Mit den beiden Preisen will der BDA Hamburg vorbildliche Bauten, die in den vergangenen zwei Jahren in Hamburg entstanden sind, würdigen und herausstellen sowie Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur setzen.
Gerade fand der Spatenstich für neue Grundschule Am Baakenhafender statt. Schulbau Hamburg errichtet hier eine neue vierzügige Grundschule, die direkt an eine Kindertagesstätte mit Bildungs- und Familienzentrum angrenzt.
Wie die Architektur für drei neue Bauvorhaben im Quartier Baakenhafen aussehen soll wurde von der Jury des Architekturwettbewerbs unter Vorsitz des Hamburger Architekten Nikolaus Goetze wie folgt entschieden Es gewannen Eble Messerschmidt Partner Architekten, WinkingFroh Architekten und Spine Architects GmbH.