Kategorie: Architektur

Start öffentliche Architekturführungen

Herzog & de Meuron gewinnen städtebaulichen Wettbewerb für neuen Stadtteil Grasbrook zusammen mit Vogt Landschaftsarchitekten

Der Frühling steht vor der Tür! Höchste Zeit auf einer unserer öffentlichen Architekturführungen
das aktuelle Baugeschehen in Hamburg zu erkunden. Wir starten am Samstag, den 29. März. Es sind noch einige Restplätze frei. Melden Sie sich direkt über unsere Website an und entdecken Sie die Stadt mit anderen Architekturbegeisterten zusammen!

Zwei Gewinner der MIPIM Awards 2025 aus Hamburg

Bunker St. Pauli

Die MIPIM 2025 endet für Hamburg großartig! Der Hamburg Bunker erhält den Preis in Kategorie „best conversion“, das Projekt „The Beehive“ in der HafenCity den Preis in der Kategorie „best residential project“.

Architektur-Team für Modernisierung des MARKK steht fest

Gallery Concept MARKK_view3

Im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens wurden die international renommierte Architektin Lina Ghotmeh, Paris, von Lina Ghotmeh — Architecture, und das bekannte Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA ausgewählt. Die Modernisierung soll Anfang der 2030er Jahre abgeschlossen sein.

Öffentliche Architekturführungen 2025

Im März, April und Mai bietet a-tour wieder öffentliche Architekturführungen an, zu denen Sie sich direkt über unsere Website anmelden können!

Architekturwettbewerb Hauptzollamt Hamburg entschieden

Perspektive_Lohsepark-@-DJH_Architekten_Ponnie_Images

Zwischen Shanghaiallee und Lohsepark findet sich eine der letzten Baulücken in der HafenCity. Hier entsteht das neue Hauptzollamt Hamburg. Den Wettbewerb konnte das Architekturbüro Dietz Joppien Hammerschmidt GmbH zusammen mit agn Niederberghaus & Partner GmbH, Ibbenbüren, für sich entscheiden.

Kampnagel macht sich fit für die Zukunft

Kampnagel_RENDERING-01

Kampnagel und die Stadt Hamburg planen gemeinsam mit dem französischen Architekturbüro Lacaton & Vassal, welches 2021 den Pritzker-Architekturpreis erhielt, eindrucksvolle Zubauten und eine umfangreiche Sanierung des geschichtsträchtigen Industriestandorts. Die Behörde für Kultur und Medien, Kampnagel, Lacaton & Vassal sowie die städtische Sprinkenhof GmbH stellten die Pläne vor.

Speicherstadt: Ein Welterbe als Wärmespeicher

Block H_Demonstratoren in Schiefer und Kupferoptik

CO2-neutrales Welterbe Speicherstadt: Bis 2040 möchte HHLA Immobilien die Speicherstadt zum energieeffizienten Quartier umbauen. Prototyp ist Speicherblock H. Ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept soll aus Block H einen vielfältig nutzbaren Energieerzeuger und Energiespeicher machen.

HafenCity: Neue Freiräume am Strandkai

Freiflächen Strandkai 1

Die westliche HafenCity wird um ein hochattraktives Freiraum-Ensemble reicher: Ab Pfingsten sind die beiden öffentlichen Promenaden und der öffentliche Platz an der Spitze des Strandkais zugänglich.

Karres en Brands entwirft Neue Gartenstadt Öjendorf

Neue Gartenstadt Öjendorf

Nach einem umfangreichen internationalen Wettbewerb für die Gestaltung von Grundstücken in der Neuen Gartenstadt Öjendorf, ging Karres en Brands mit dem Entwurf „Smiley“ als Sieger für das Grundstück 2 hervor.

Insight Tours für den Brick Award 2024

Hamburg Harbor by Nickl & Partner Architekten

InsighTours: Erkunden Sie das für den Brick Award 2024 nominierte Projekt HARBOR von Nickl & Partner Architekten mit a-tour am Donnerstag, den 11. April von 17.30-19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die maximale Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich schnell Ihren Platz!

Öffentliche Architekturführungen 2024

Im April, Mai und Juni bietet a-tour wieder öffentliche Architekturführungen an, zu denen Sie sich direkt über unsere Website anmelden können!

Neubau des Instituts für Hygiene und Umwelt

RCA_HU_Ansicht Bullenhuser Damm

In einem anonymisierten Vergabeverfahren hatte sich der Entwurf des Dresdener Planungsbüros Rohdecan Architekten für den Neubau des Instituts für Hygiene und Umwelt im Stadtteil Rothenburgsort durchgesetzt.

Wettbewerb für neue Moldauhafenbrücke entschieden

Moldauhafen Brücke im Stadtteil Grasbrook

Der Wettbewerb für die Moldauhafen Brücke im neu entstehenden Stadtteil Grasbrook ist entschieden. Gewonnen hat die Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH (Berlin) mit DKFS Architects (London). Baubeginn ist 2026.

Der neue Zusammenhub auf der Veddel

Neuer Zusammenhub auf der Veddel

Das Kölner Architekturbüro JSWD hat den europaweiten Gestaltungswettbewerb „Zusammenhub“ gewonnen. Der neue Mobilitätsknotenpunkt wird ab 2029 neben einem neuen Betriebshof der Hochbahn, weitere Mobilitätsangebote, Geschäfte, Coworking-Spaces sowie Gesundheits- und gastronomische Angebote unterbringen.

Architekturreisen 2024

Kommen Sie mit uns auf Architekturreise! Nächstes Jahr geht es nach Valencia, Kopenhagen, New York, London, Helsinki und Chile.

MSC errichtet neue Deutschlandzentrale in der HafenCity

HafenCity_Ericuspitze_Markierung

MSC errichtet seine neue Deutschlandzentrale auf dem Baufeld 73 in der Stockmeyerstraße in der HafenCity. Neben über 13.000qm Bürofläche sind derzeit noch eine Dachterrasse, ein Restaurant sowie ein Showroom von MSC in der Diskussion. Dieser Teil soll öffentlich zugänglich sein. Der Baubeginn ist für 2026 geplant.

Richtfest beim DESYUM

DESYUM

Richtfest beim DESYUM: Das nach einem Entwurf des Architekturbüros HPP Architekten nachhaltig errichtete Gebäude soll im Sommer 2025 eröffnen. Auf 3250qm Nutzfläche wird das DESYUM neben Tagungsräumen, einem Auditorium, einer Cafeteria, einem begrünten Dach mit Dachterrasse und Büros auch über zwei Stockwerke eine Ausstellung rund um das Forschungszentrum DESY beherbergen.

Die Hamburger Schwimmoper öffnet wieder

Sanierung und Erweiterung Alsterschwimmhalle, Hamburg

Die Hamburger Schwimmoper, wie die Alsterschwimmhalle gerne genannt wird, wurde von 2020 bis 2023 umfassend saniert, umgebaut und erweitert. Am 24. November 2023 ist sie feierlich wiedereröffnet worden.

Circular Economy im Wilhelmsburger Rathausviertel

Wilhelmsburger Rathausviertel_Behnisch Architekten

„Circular Economy im Wilhelmsburger Rathausviertel“ ist als Pilotprojekt für ein neues gemischt genutztes Wohnquartier in zentraler Lage auf dem IBA-Gelände in Hamburg konzipiert. Behnisch Architekten geht aus dem zweiphasigen Werkstattverfahren als Sieger hervor.

Architekturreisen 2024

Architekturreise Valencia

Kommen Sie mit uns auf Architekturreise! Nächstes Jahr geht es nach Valencia, Brasilien, Kopenhagen, New York, London, Helsinki und Chile.