
Hamburg startet von Mai bis Juli 2023 in seinen 10. Architektur Sommer. Auch a-tour bietet verschiedene öffentliche Architekturführungen an!
Hamburg startet von Mai bis Juli 2023 in seinen 10. Architektur Sommer. Auch a-tour bietet verschiedene öffentliche Architekturführungen an!
Kommen Sie mit uns auf Architekturreise! Dieses Jahr geht es nach London, Singapur, Usbekistan und Mexiko.
Neue Vortragsreihe der Hamburgischen Architektenkammer ab Januar 2023: Plan N – Beispielhaftes Nachhaltiges Bauen in Deutschland. Start ist am Donnerstag, den 19. Januar.
Im Wettbewerb für das ehemalige ThyssenKrupp Schulte-Areal in Hamburg-Altona wurde der Entwurf von gmp in Zusammenarbeit mit WES LandschaftsArchitektur mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die Funktions- und Freiraumplanung für den Grasbrook beschlossen und damit wichtige Weichen für die
nächsten Realisierungsschritte gestellt.
Der ArchitekturSalon Hamburg lädt Sie sehr herzlich am Freitag, den 9. Dezember 2022 um 15 Uhr zum „ArchitekturSalon vor Ort“ in das neue Quartier am Baumwall und das benachbarte Baudenkmal Stubbenhuk 10 ein.
Ende November wurden die renommierten BDA Hamburg Architektur Preise vergeben.
Der BDA Publikumsarchitekturpreis, den die Leserinnen und Leser des Hamburger Abendblatts gewählt haben, geht 2022 an unser Projekt „Neuer Carlsen Campus“.
Das neue Jahrbuch Architektur in Hamburg 2022/23 ist erschienen! Neben den neuen Bauten, greift es wichtige Themen der Stadtplanung und Baugeschichte auf.
Der Wettbewerb für die Aussenanlagen am neuen Bahnhof Altona-Diebsteich entschieden. Das dänische Architekturbüros C.F. Møller hat den Zuschlag erhalten.
HOCHFORM HafenCity – Architekturzentrum für Kinder und Jugendliche. HafenCity bekommt am Strandkai einen neuen Ort für Kinder- und Jugendkultur.
Stadtwerkstatt – Wohnen in der Innenstadt am 28. Oktober 2022. Diskutieren Sie mit Fachleuten Ihre Perspektiven für den künftigen Wohnstandort Innenstadt.
Öffentliche Architekturführungen „Neuer Carlsen Campus“ und „Perlenkette“ am 29. Oktober und 5. November können Sie jetzt direkt buchen!
Die Pritzker Preisträger 2021 Lacaton und Vassal Architectes aus Paris halten auf Kampnagel einen Impulsvortrag am Freitag, den 7. Oktober um 18.00 Uhr.
Die Jury des BDA hat unser Projekt Bürowelt Carlsen mit für die Shortlist des Hamburg Architektur Preis 2022 ausgewählt. Unser Team von Stern Architekten hat mit unseren Berliner Kollegen von de Winder Architekten die neue Bürowelt des Kinder- und Jugendbuchverlag realisiert. Die Abstimmung läuft bis Enden September. Sie dürfen entscheiden!
Architekturreise München: Nachdem Corona-bedingt nicht an Fernreisen zu denken ist, haben wir uns gefreut zumindest eine innerdeutsche Exkursion durchführen zu können.
Entdecken Sie mit uns die Architektur in Singapur. Für 2023 steht vom 10. bis 19. Februar eine 10-tägige Architekturreise nach Singapur auf dem Programm.
Öffentliche Architekturführungen „Schnitt durch die Mitte“ und „Elbphilharmonie“ am Samstag, den 27. August können Sie jetzt direkt buchen!
Der BDA Hamburg Baukulturpreis 2022 wurde an Prof. Jürgen Bruns-Berentelg verliehen. Der Baukulturpreis wurde in diesem Jahr zum achten Mal vergeben.
„New Green Home“: nachhaltiges Bürogebäude in der HafenCity. steidle Architekten hat den Wettbewerb im Elbbrücken Quartier für sich entschieden.
Die Architektur für die drei Wasserhäuser im Baakenhafen in der HafenCity ist entschieden. Mit dem Bau kann voraussichtlich 2023/2024 begonnen werden.
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 wurde das Infocenter Science City in Bahrendfeld offiziell eröffnet, ein für alle Menschen offener Informationsort.
Der Hopfenmarkt westlich des Mahnmals St. Nikolai wird umgestaltet als eines der Leitprojekte des Senats für die Weiterentwicklung der Hamburger Innenstadt.
Hamburgs Hauptbahnhof bekommt eine gläserne Halle. Die Jury hat die Entwürfe von bof Architekten und Landschaftsarchitekten hutterreimann zum Sieger des städtbaulichen Wettberwerbs gekürt.
Architekturwettbewerb für nachhaltiges Pilotprojekt in östlicher HafenCity entschieden. Erstmals Einsatz von Gradientenbeton.