
Gerade wurde am Grasbrookpark vom Architekturbüro BKK das Projekt „Wohnvielfalt am Grasbrookpark“ fertig gestellt. Es bildet den neuen Angelpunkt zwischen der Speicherstadt, dem Überseequartier und den Neubauten des Kaiserkais.
Gerade wurde am Grasbrookpark vom Architekturbüro BKK das Projekt „Wohnvielfalt am Grasbrookpark“ fertig gestellt. Es bildet den neuen Angelpunkt zwischen der Speicherstadt, dem Überseequartier und den Neubauten des Kaiserkais.
Das Deutschlandhaus soll abgerissen werden. Doch aus der Zeit gefallen erscheint es nicht. Es ist wunderschön anzusehen, legt sich steil in die Kurve und spiegelt den Swing der zwanziger Jahre wieder.
Oberbillwerder Hamburgs 105. Stadtteil wird konkret. Gestern hat das Beratungsgremium mit einem eindeutigen Votum den Siegerentwurf für Oberbillwerder ausgewählt: das dänisch-niederländisch-deutsche Planungsteam ADEPT Aps mit Karres + Brands und Transsolar Energietechnik.
Nun ist klar, wie das Paloma Viertel aussehen soll. Der Bauherr, die Bayerische Hausbau, hat eine Visualisierung des Areals veröffentlicht.
Auftakt für den Grasbrook. Am Freitag, den 1. Juni 2018 findet die erste Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Entwicklung des neuen Stadtteils statt.
Die Architekturreise führt nach Singapur und Kuala Lumpur, die beiden Städte, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Entdecken Sie mit uns vom 25. Oktober bis 03. November 2019 die neue Architektur in den beiden asiatischen Städten.
Die Architekturreisen 2019 führen uns nach Lyon und La Tourette, New York, São Paulo, Brasilia, Bello Horizonte und Rio de Janeiro, St. Petersburg, Singapur und Kuala Lumpur oder nach Buenos Aires, Montevideo und Santiago de Chile.
Der Ausbau des Campus an der Bundesstraße geht voran. Der Senat gab grünes Licht für das Gebäude der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN).
Das neue, direkt an der Außenalster gelegene, Luxushotel „The Fontenay“ öffnete Mitte März seine Türen für die ersten Hotelgäste. Auf dem Areal des früheren Hotels InterContinental, einem einzigartigen Grundstück am Ufer der Hamburger Außenalster, wurde in den vergangenen vier Jahren das Fünf-Sterne-Superior Hotel nach dem Entwurf von Störmer Murphy and Partners realisiert.
Für die Grosse Horst im Stadtteil Klein Borstel wurde Ende Februar der Architektenwettbewerb entschieden. Der 1. Preis ging an Renner Hainke Wirth Zirn Architekten.
In dieser Veranstaltungsreihe werden neue wegweisende planerische und gestalterische Ansätze für zugleich kostengünstige Wohnbauten und innovativen Wohnungsbau aufzeigt.
Die HafenCity, das größte innenstädtische Stadtentwickungsvorhaben Europas, befindet sich im Endspurt. Zugleich eröffnen sich mit den Projekten Billebogen und Grasbrook neue Möglichkeiten für Hamburgs Stadtentwicklung. Eine Bestandsaufnahme.
Mit dem geplanten Spreehafenviertel wird der Sprung über die Elbe weitergeführt. Im Norden der Elbinsel entstehen rund 1.000 Wohneinheiten mit Blick auf Grünachsen und attraktive Wasserwege. Nach drei Monaten Bearbeitungszeit und zwei öffentlichen Präsentationen mit umfangreicher öffentlicher Beteiligung wurde einstimmig das Büro BIWERMAU Architekten zusammen mit WES LandschaftsArchitektur als Sieger ausgewählt.
Das gerade erschienene Jahrbuch präsentiert die wichtigsten Hamburger Bauten 2017 und wirft wie immer einen kritischen Blick auf das Architekturgeschehen in Hamburg.
Im Quartier Elbbrücken wird auf dem Baufeld 102 die Garbe Immobilien-Projekte GmbH bis 2021 nach dem Entwurf des Hamburger Architekturbüros Störmer Murphy and Partners die Wildspitze, Deutschlands höchstes Holzgebäude errichten.
Sandstrände und Caipirinha, das kennen Sie vielleicht schon. Worüber wissen Sie noch viel zu wenig? Über die spektakuläre brasilianische Architektur! Wer könnte Ihnen diese besser nahebringen und erklären als lokale Architekten, die Ihnen die Baumwerke zeigen. Wenn in Deutschland so langsam der Frühling beginnt findet unsere vierte große Reise durch Brasilien statt. Entdecken Sie mit uns vom 25. April bis 06. Mai 2018 São Paulo, Brasilia und Rio de Janeiro
20 Städte, 20 kleine Bände, 20 Jahre „Guiding Architects“. Daher verlosen wir nun 20 mal unseren neu erschienen Guiding Architects Architectural Guide. Jeder fünfte neue Abonnement unseres Newsletter gewinnt eine »Collector’s Edition«.
Die wohl bekannteste lettische Architektin Zaiga Gaile besucht uns in der Hansestadt. Beim Besuch in Riga hatten wir Zaiga unseren guiding-architects Architekturführer geschenkt und so war Sie, inspiriert von den vielen neuen Projekten, auf den Geschmack gekommen, Hamburg zu besuchen.
Völlig überraschend wurden heute Pläne zum neuen Stadtteil Grasbrook vorgestellt. Am Standort, der ursprünglich für das Olympische Dorf vorgesehen war, sollen in drei Quartieren 3000 Wohnungen für rund 6000 Bewohner entstehen.
Für gut zehn Millionen Euro wurde Hamburgs teuerste Wohnung in der Elbphilharmonie verkauft. Ein neuer Rekord wie die Maklerfirma Engel&Völkers mitteilte.
Das Architekturbüro von André Poitiers gewann gemeinsam mit arbos Freiraumplanung den 1. Preis im städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb des Holsten-Areals.
Eine siebenköpfige Auswahlkommission hat sich entschieden Franz-Josef Höing als neuen Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg vorzusehen.
Den Architekturwettbewerb für die City-Hochhäuser konnten die Architekten KPW Papay Warncke und Partner für sich entscheiden. Doch zunächst muss das Denkmalamt den Abriss der genehmigen.
Die Architekturreisen 2018 führen uns nach Barcelona, Brasilien, Moskau oder Buenos Aires, Montevideo und Santiago de Chile. Die Programme diese Architektur-Reisen sind online.