Das Londoner Architekturbüro Caruso St John hat den Wettbewerb um den Neubau des neuen Verlagshauses von Gruner und Jahr am Lohsepark in der HafenCity für sich entschieden. Im Wettbewerb für das angrenzende Baufeld, wo ein Wohngebäude realisiert wird, siegte das Architekturbüro Baumschlager Eberle.
Gruner und Jahr, zu dem Marken wie STERN, GEO, CHEFKOCH oder BRIGITTE gehören, lässt dort durch den Bauherrn Warburg-HIH Invest ein neues Verlagsgebäude errichten. Daneben werden weitere Büroflächen und Wohnungen – darunter 50 Prozent gefördert – entstehen.
In das Erdgeschoss ziehen außerdem öffentliche Nutzungen wie Ausstellungsflächen und gastronomische Angebote.
Nahe den Deichtorhallen soll bis 2021 ein Gebäudeensemble mit rund 75.000 Quadratmetern entstehen. Rund 40.000 Quadratmeter Fläche werden von der Warburg-HIH Invest an G+J vermietet. Neben der neuen Unternehmenszentrale werden auch Wohnungen entstehen. Das Investitionsvolumen für das gesamte Projekt beträgt voraussichtlich 250 Mio. Euro. Der Baubeginn ist für 2019 geplant.

Visualisierung des Siegerentwurfs von Caruso St John für das neue G+J-Verlagshaus, Frontansicht mit Haupteingang

Innenperspektive des Siegerentwurfs für das neue G+J-Verlagshaus © Caruso St John
Am Architekturwettbewerb für dieses bedeutende und vielfältige neue Gebäudeensemble hatten
20 Architekturbüros aus mehreren europäischen Ländern teilgenommen. Davon waren 13 für den Gewerbeteil und 7 für den Wohnteil eingeladen.

Innenperspektive des Siegerentwurfs für das neue G+J-Verlagshaus © Caruso St John
Die Jury aus Vertretern der Stadt, Architekten, des Investors Warburg-HIH Invest Real Estate, des Projektentwicklers HIH Real Estate und von Gruner + Jahr votierte einstimmig für den Entwurf mit den markanten grün-emaillierten Keramikstreben und den drei zum Teil überdachten Innenhöfen.
Caruso St John aus London gewinnt Architekturwettbewerb für neues Verlagshaus von Gruner und Jahr in der HafenCity
Die Jury attestiert dem Entwurf einen „hohen ästhetischen Anspruch“, der sich durch „klare Haltung und hohe Qualität“ auszeichne. Das Gebäude erinnere an ein „zurückhaltendes Hamburger Kontorhaus“. Auch im Inneren trifft der Entwurf von Caruso St John besonders gut die Anforderungen von Gruner + Jahr an ein kreatives und innovatives Haus.

Innenperspektive des Siegerentwurfs für das neue G+J-Verlagshaus © Caruso St John
Für Julia Jäkel, CEO Gruner + Jahr war wichtig, dass mit dem neuen G+J-Verlagshaus ein Gebäude von nachhaltiger Klasse entsteht, dass ein Musterbeispiel für Unternehmensarchitektur, die ohne eitle Gesten auskommt darstellt. Das Gebäude soll ein Blickfang von außen und ein Haus des guten Arbeitens im Inneren werden.

Grundriss des Siegerentwurfs für das neue G+J-Verlagshaus © Caruso St John

Innenperspektive des Siegerentwurfs für das neue G+J-Verlagshaus © Caruso St John
Caruso St John überzeugte mit dem Entwurf eines nachhaltig schönen Gebäudes. Über einem offenen Erdgeschoss entwickelt sich die Reihe der Streben aus grün glasierter Keramik, die sich nach oben schrittweise verjüngen. Die Elemente werden handwerklich gefertigt. Sie lassen das Haus von der Seite betrachtet als grün irisierend erscheinen. Von gegenüber ist es ein offenes, lichtes und einladendes Haus. Im Inneren gruppieren sich um drei Höfe die Büroräume und Besprechungszonen, die sich flexibel teilen und öffnen lassen, um unterschiedlichste Nutzungen möglich zu machen. Auf den gestuften Dachflächen entstehen für die Mitarbeiter zugängliche Gärten und Freiflächen, die Ausblicke über Hamburg bieten.
Gewinn des Wohnungsbau-Wettbewerb geht an Baumschlager Eberle
Im Wettbewerb im Bereich Wohnen der beiden Investorinnen Adlershorst Baugenossenschaft eG und HIH Real Estate setzte sich das Architekturbüro Baumschlager Eberle aus Berlin gegen sechs Konkurrenten durch. Der Siegerentwurf in der Form eines Mäanders überzeugte durch eine ausgeglichene Verteilung der öffentlich geförderten und freifinanzierten Eigentumswohnungen. Der nördliche, zu Gruner + Jahr hin ausgerichtete Gebäudeteil beherbergt die öffentlich geförderten Wohnungen und die Gewerbeflächen, während im südlichen die Eigentumswohnungen angesiedelt sind.

Visualisierung des Siegerentwurfs von Baumschlager Eberle für den Bereich Wohnen, im Vordergrund der Lohsepark

Lageplan Siegerentwurf Bereich Wohnen Lohsepark © Baumschlager Eberle

Grundriss Siegerentwurf Bereich Wohnen Lohsepark © Baumschlager Eberle
Die Wettbewerbsarbeiten der insgesamt 20 teilnehmenden Architekturbüros für Gewerbe- und Wohnflächen sind vom 6. Oktober bis zum 21. Oktober 2018 im HafenCity InfoCenter im Kesselhaus, Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg, ausgestellt.

Modell des neuen G+J-Verlagshauses nach dem Entwurf von Caruso St John (Bildmitte) und Modell des Wohngebäudes nach dem
Entwurf von Baumschlager Eberle (Bildmitte rechts), Lage des Ensembles in der HafenCity