
„New Green Home“: nachhaltiges Bürogebäude in der HafenCity. steidle Architekten hat den Wettbewerb im Elbbrücken Quartier für sich entschieden.
„New Green Home“: nachhaltiges Bürogebäude in der HafenCity. steidle Architekten hat den Wettbewerb im Elbbrücken Quartier für sich entschieden.
Die Architektur für die drei Wasserhäuser im Baakenhafen in der HafenCity ist entschieden. Mit dem Bau kann voraussichtlich 2023/2024 begonnen werden.
Architekturwettbewerb für nachhaltiges Pilotprojekt in östlicher HafenCity entschieden. Erstmals Einsatz von Gradientenbeton.
Architektur für Mixed‐Use‐Gebäudeensemble in der HafenCity vorgestellt. Es ist als innovatives und kosmopolitisch geprägtes Stadtquartier mit vielfältiger und unterschiedlicher Nutzung konzipiert.
Wechsel an der Spitze der HafenCity Hamburg GmbH. Zum 1. November 2021 findet ein Stabwechsel in der Geschäftsführung statt.
Europas größtes Digital Art Museum kommt in die HafenCity. Im Jahr 2024 wird das Museum mit der Eröffnungsausstellung teamLab Borderless Hamburg eröffnet.
Baubeginn für das Gemeinschaftshaus Lohsepark in der HafenCity. Das farbenfrohe Holzhaus mit Aussichtsturm und Dachbegrünung entsteht im Bereich des Spielplatzes im Lohsepark. Damit entsteht ein sozialer Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Elbtower in der HafenCity: Bebauungsplan genehmigt. Nach drei Stunden brachte die Kommission den Bebauungsplan für Deutschlands dritthöchstes Haus auf den Weg. Der 245 Meter hohe Büro- und Hotelturm soll den Abschluss der Hafencity bilden.
Neue Parks und Freiräume für Winterspaziergänge in Hamburg. In Anbetracht der pandemischen Lage sind Parks und öffentliche Plätze zu unverzichtbaren Zufluchtsorten geworden. Wir stellen Ihnen einige dieser neuen Freiflächen in Hamburg vor.
Film Architekturführung HafenCity: unser erster kurzer Filmbeitrag über unsere Architekturführungen in Hamburg ist online. Den Start macht die HafenCity West.
Öffentliche Architekturführungen am 1. August 2020. Wir bieten zwei offene Architekturführungen für Einzelpersonen an. Die Buchung erfolgt direkt über unsere Website.
Öffentliche Architekturführungen am 4. Juli 2020. Wir bieten drei offene Architekturführungen für Einzelpersonen an. Die Buchung erfolgt direkt über unsere Website.
Fünf Jahre vor der geplanten Fertigstellung des Elbtowers in der Hamburger HafenCity ist eine mehrstöckige Musterfassade des künftig höchsten Gebäudes der Stadt aufgebaut worden.
Das Dokumentationszentrum am Lohsepark wird als Lernort den Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof am und im Lohsepark in der HafenCity komplettieren.
Wie wird der Zugang auf der Plaza der Elbphilharmonie sein, die auf dem Dach des alten Kaispeicher A am 04. November eröffnet wird? Von hier hat man einen atemberaubenden Blick über Hamburg und seinen Hafen. Hier wird es Cafés und Restaurants geben und über allem erhebt sich die neue Elbphilharmonie.
Serie im Hamburger Abendblatt „zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfasste Hamburg eine Welle der Zuversicht. Der Senat proklamierte die „Wachsende Stadt“
Die Führung entlang der Domplatzachse verdeutlicht das Zusammenwachsen von Innenstadt und HafenCity.
Wettbewerbsgewinn von gmp
Innovatives Wohnen am Wasser
Störmer Murphy and Partners gewinnen Architektenwettbewerb
Anhebung der Sandtorhafenbrücke wurde vom Senat beschlossen.
Wie das Abendbaltt berichtete zieht der Software-Konzern SAP in einen Neubau in Rotherbaum.
Peter Koch diskutiert im Kultwerk mit Jo Claussen-Seggelke.
Das Büros 360grad+ architekten gewinnt Wettbewerb für das Gebäude im Elbtorquartier