Die Kulturtipps von Jo Landwehr: Wohin gehen Hamburgs Architekten?

Diesen Monat die Kulturtipps von Jo Landwehr:

Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Regelmäßig berichten hier Hamburger Architektinnen und Architekten was sie in Hamburg am liebsten mögen.

Was ist auch abseits der großen Attraktionen empfehlenswert? Ob Restaurant oder Konzert, spannendes Gebäude oder Ausstellung. Lassen Sie sich inspirieren!

Dieser Fragebogen wird ausgefüllt durch Jo Landwehr

Die Kulturtipps von Jo Landwehr

Jo Landwehr © Dorfmüller Klier

Für die leichte Muse: … mal wieder ins MKG gehen.
weil: … die aktuelle Ausstellung der New Yorker Agentur Sagmeister & Walsh Aufschluss gibt über
die Schönheit der Dinge. „Beauty“ ist vielschichtig, spannend, interaktiv und für alle
Generationen ein Erlebnis! Das MKG ohnehin einen Besuch Wert.

Für Experimentierfreudige: … ein Abendessen im „Kuchnia“
weil: … Polnisches Essen, Georgische Weine, kiezige Interieurs und im Zweifel auch der Wodka
unverhoffte Überschungen bereithält.

Die Kulturtipps von Jo Landwehr

Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten: … eine Pommes auf dem Steg in Teufelsbrück
weil: … es kaum schönere niedrigschwellige Angebote im schönen Hamburg gibt und gepaart mit
einem Spaziergang durch den Jehnischpark auch die Kalorien egal sind…..

Lieblingsprojekte

Ihr Lieblingsgebäude: … das Altonaer Krankenhaus
weil… es ein Leuchtturm an Proportion ist.

Ihr eigenes Lieblingsprojekt aus Ihrem Büro: Der Neubau für die Haspa am Schulterblatt…
weil: … er in vielerlei Hinsicht abbildet wofür und woran wir arbeiten:
– die Nutzungsdurchmischung mit Wohnen, gefördertem Wohnen, Büroflächen,
Bankgewerbe, Tresor, Lagerräumen alles in einem Haus und hinter einer Fassade
– das „Aufschliessen“ der städtebaulichen Situation im Dialog mit den plastisch
durchgearbeiteten Fassaden der gründerzeitlichen Nachbarbebauung
– die offene Gestaltung der Erdgeschoßzone trotz hoher Sicherheitsanforderungen und
Vandalismusgefahr
– Holzfenster im Gewerbebau!
– die Zusammenarbeit und Integration der Kunst-am-Bau- Entwürfe von Heiko Zahlmann

Die Kulturtipps von Jo Landwehr

Haspa Schulterblatt © Dorfmüller Klier

Biografie

Jo Landwehr
Seit 2016 Gründung LH Architekten Landwehr Henke + Partner mbB
seit 2006 Gründung LH Architekten GbR mit Helmut Henke Hamburg
2000 – 2006 Leitung Entwurf und Wettbewerbe,
Büro Bothe Richter Teherani, BRT Architekten, Hamburg
1997 – 1999 Projektarchitekt Daniel Libeskind, Berlin / Los Angeles
1997 Diplom Architektur an der Technischen Universität Hannover
1993-1994 Architekturstdium an der Pontificia Universidad Javeriana, Bogotá, Kolumbien
1992 Diplom Innenarchitektur an der Hochschule für Kunst und Design, Hannover
1967 Geboren in Laer bei Osnabrück
LH Architekten wurde 2006 von den Architekten Jo Landwehr und Helmut Henke gegründet
und besteht mittlerweile aus einem Team 35 Architekten und Innenarchitekten. Seit 2016
sind Heike Hillebrand und Udo Schaumburg als Partner beteiligt.
Der Schwerpunkt des Büros liegt im Neubau von Büro- und Wohnungsbauten, im
kulturellen Bereich sowie im Weiterbauen denkmalgeschützter Bausubstanz.