Zwei Gewinner der MIPIM Awards 2025 aus Hamburg

Die weltweit größte Immobilien Messe MIPIM fand von 10. bis 14. März 2025 in Cannes statt.
Die MIPIM 2025 endet für Hamburg großartig! Gleich zwei Gewinner der MIPIM Awards kommen aus der Hansestadt. Insgesamt wurden auf der Messe weltweit elf Projekte prämiert. Der Wettbewerb legt besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Aspekte und Unternehmensverantwortung.

Bunker St. Pauli

Bunker St. Pauli © a-tour

Hamburg Bunker erhält Preis für „best conversion“

Das erste Projekt ist der Hamburg Bunker auf St. Pauli. Der pyramidenförmig aufgestockte Bunker
wurde auf der internationalen Immobilienmesse mit dem renomierten „Immobilien Oscar“ in der
Kategorie „best conversion“ (beste Umnutzung) ausgezeichnet.
Die Jury lobte die gelungene Transformation des ein tristen Bunkers in ein ikonisiches Wahrzeichen.
Der 1942/43 errichtete Flakbunker zählt zu den größten Hochbunkern der Welt. Seit der Nachkriegszeit diente er als Medien- und Musikstandort. Vor zwölf Jahren entwickelte der Hamburger Stadtplaner Mathias Müller-Using das Konzept für die begrünte Aufstockung, die den Hamburg Bunker architektonisch und städtebaulich neu integriert.

„The Beehive“ in der HafenCity erhält Preis für „best residential project“

Das zweite Projekt befindet sich in der HafenCity: „The Beehive“ von der Baugemeinschaft Halbinsulaner und WERK Arkitekter in Kopenhagen. Die Baugemeinschaft ist eine von insgesamt 13 Baugemeinschaften in der östlichen HafenCity. Sie erhielten den MIPIM Preis in der Kategorie „Best Residential Project“.

Das kürzlich fertiggestellte Haus der Baugemeinschaft „Halbinsulaner“ von WERK Arkitekter am Baakenkafen besteht aus 27 Wohnungen, 12 Gewerbeeinheiten und großzügigen Gemeinschaftsflächen. Um der Vielfalt des Gebäudes gerecht zu werden, sind die Wohnungen und Büros auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Familien zugeschnitten. Einige verfügen über Gewölbedecken, andere über eine Sauna oder einen Zugang zu einem privaten Innenhof. Entstanden ist ein besonders kommunikatives Gebäude, das zwischen dem „KreaTiefgeschoss“ im Warftgeschoss über die Lounge im 6. Obergeschoss und dem Gewächshaus auf dem Dach, auf den Laubengängen und den zahlreichen Dachterrassen unterschiedliche Aktivitäten und Austausch fördert – fast immer mit spektakulärem Blick über Stadt und Hafen.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Gewinner!

Mehr Informationen zum HAMBURG Bunker können Sie auf unserer Architekturführung St. Pauli erfahren. Mehr Informationen zum Projekt „The Beehive“ in der HafenCity können Sie auf unserer Architekturführung „HafenCity Ost“ erfahren.