
Fünf Jahre vor der geplanten Fertigstellung des Elbtowers in der Hamburger HafenCity ist eine mehrstöckige Musterfassade des künftig höchsten Gebäudes der Stadt aufgebaut worden.
Fünf Jahre vor der geplanten Fertigstellung des Elbtowers in der Hamburger HafenCity ist eine mehrstöckige Musterfassade des künftig höchsten Gebäudes der Stadt aufgebaut worden.
Der Stift fliegt weiter! Hier ist dritte Folge von Passing the Pen. Können Sie erraten, welche Gebäude wir skizzieren?… sehen Sier hier Passing the Pen (3)
Der Stift fliegt weiter! Hier ist die zweite Folge von Passing the Pen. Können Sie erraten, welche Gebäude wir skizzieren?… sehen Sier hier Passing the Pen (2)
Der Neubau des Zentrums für Studium und Promotion an der Technischen Universität Hamburg Harburg von DZF Architekten geht in die letzte Phase. Auf über 1.936 m² Bruttogeschossfläche entstehen seit Mitte 2019 studentische Lernräume, die Graduiertenakademie sowie das Exzellenzkolleg des Zentrum für Forschung und Innovation.
Auf dem ehemaligen Kolbenschmidt-Gelände entstehen in Hamburg Ottensen bis 2022/2023 die Kolbenhöfe mit einer Mischung von Wohnen, Gewerbe und Handwerk.
Wenn aus heiterem Himmel ein Stift geflogen kommt müssen die Guiding Architects einfach zeichnen… sehen Sier hier Passing the Pen (1)
Architektur von der Couch: Tipps von Anna Jens und Frauke Larsson. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als Nächstes berichten unsere Guiding Architects Partnerinnen aus London.
Architektur von der Couch: Tipps von Sebastian Beck. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als Nächstes berichtet unser Guiding Architects Partner in São Paulo.
Architektur von der Couch: Tipps von Diego Baloain. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als Nächstes berichtet unser Guiding Architects Partner in Santiago de Chile.
Architektur von der Couch: Tipps von Zeynep Kuban. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als sechstes berichtet unsere Guiding Architects Partnerin in Istanbul.
Architektur von der Couch: Tipps von Cristina Silva. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als fünftes berichtet unsere Guiding Architects Partnerin in Porto und Lissabon.
Herzog & de Meuron mit Vogt Landschaftsarchitekten gewinnen den städtebaulichen Wettbewerb für den neuen Stadtteil Grasbrook.
Architektur von der Couch: Tipps von Bettina Johae. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als viertes berichtet unsere Guiding Architects Partnerin in New York City.
Architektur von der Couch: Tipps von Boris Strzelczyk. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als drittes berichtet unser Guiding Architects Partner in Valencia.
Jenfelder Au, auf dem rund 35 Hektar großen ehemaligen Gelände der Lettow-Vorbeck-Kaserne in Hamburg Jenfeld entsteht bis zum Jahr 2023 ein neues Stadtquartier mit mehreren Bauprojekten im Geschosswohnungsbau sowie Reihen- und Doppelhäuser mit etwas über 1.000 Wohneinheiten.
Architektur von der Couch: Tipps von Anneke Bokern. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Als zweites berichtet unsere Guiding Architects Partnerin in Amsterdam / Rotterdam.
Das Billebecken in Hamm soll zum Schwimmbad werden. Eine entsprechende Studie soll im Sommer vorliegen.
So könne das Billebecken für die Hamburger wie Gäste zu einem neuen Ort der Stadtnatur werden.
Architektur von der Couch: Tipps von Bo Christiansen. Fragen, Antworten und Tipps unserer Guiding Architects Partner. Den Anfang macht unser Guiding Architects Partner in Kopenhagen/Malmö.
Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Diesmal die Kulturtipps von Prof. Winking.
Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Diesmal die Kulturtipps von Jo Landwehr.
Die Architekturreisen 2020 führen uns nach London, Moskau, Singapur, Kuala Lumpur, Mexiko oder zur EXPO 2020 nach Dubai, Die Reise nach Moskau ist ausgebucht, Für Singapur und Kuala Lumpur sowie Mexiko gibt es nur noch wenige Restplätze. Zögern Sie daher nicht zu lange.
Die Planungen für unsere Architekturreisen 2021 sind in vollem Gange – ein kleines Quiz, für alle die, die schon jetzt schon wissen wollen wohin wir 2021 verreisen.
Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Diesmal die Kulturtipps von Thüs Farnschläder.
Wohin gehen Hamburgs Architektinnen und Architekten am liebsten? Dieser Frage wollen wir nachgehen. Diesmal die Kulturtipps von Spengler Wiescholek.